Parkbetreuung
Ein zentrales Ziel unseres Angebots liegt, wie der Name bereits impliziert, in der Förderung der Spielkultur. Unsere Aufgabe ist es, das Zusammenleben in Hernals nachhaltig zu verbessern. In Form des Spiels soll das harmonische und wertschätzende Miteinander im öffentlichen Raum verstärkt werden. Spiel, Spaß und Kreativität stehen im Vordergrund – für alle Bewohner*innen des 17. Bezirks. Die Nutzung unseres Programms ist freiwillig, kostenlos und flexibel.
Durch unser Angebot wollen wir sämtliche Parkbesucher*innen, vor allem aber Kinder (Hauptzielgruppe zwischen 6 und 14 Jahren), zum gemeinsamen Spiel anregen und die gegenseitige Akzeptanz der unterschiedlichen Nutzer*innen im Sinne der Diversität (im Hinblick auf Alter, Geschlecht, soziale Stellung, Herkunft etc.) steigern.
Wir bieten sportliche Aktivitäten wie Fuß-, Volley-, Feder- und Basketball, parkübergreifende Turniere, verschiedenste Brett-, Karten und Gesellschaftsspiele Koch- und Kreativprojekte sowie regelmäßige Projekte zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Umwelt, Kunst und Kultur, Beruf, Gender.
Betreut werden derzeit sieben Parks und eine Wohnhausanlage. In der kalten Jahreszeit findet unser Angebot in den Clubräumen in der Sautergasse 40-42, statt.
Kontakt Spielkultur
Sautergasse 40-42, Stiege 3, Tür R01
1170 Wien
Telefon: 0699 123 65 233
Unser Team
Es werden ganzjährig 7 und saisonal 3 Mitarbeiter*innen in der Parkbetreuung beschäftigt.
Das Prinzip der Diversität spiegelt sich auch in unserem Team wieder. Um einen gendergerechten Zugang zur Zielgruppe zu gewährleisten ist das Team der Parkbetreuung genderparitätisch aufgestellt. Unsere Mitarbeiter*innen unterscheiden sich aber nicht nur hinsichtlich ihres Geschlechts, sondern auch hinsichtlich ihres Alter und ihrer kulturellen Zugehörigkeit (Mehrsprachigkeit). Dadurch ist der Zugang zu den unterschiedlichen Zielgruppen leichter möglich.
Durch unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Ausbildung können die Betreuer*innen auf vielfältige Ressourcen für die freizeitpädagogische Arbeit zurückgreifen.
Das Angebot von Spielkultur
April, Mai, Juni, September: 15:30 bis 18:30 Uhr
Juli und August: 16:00 bis 19:00 Uhr
- Montag: Clemens-Hofbauer-Park / Christine-Nöstlinger-Park
- Dienstag: Diepoldpark / Lorenz-Bayer-Park
- Mittwoch: Clemens-Hofbauer-Park / Lorenz-Bayer-Park
- Donnerstag: Lorenz-Bayer-Park / Ortlieb / Frederik-Morton-Park
- Freitag: Diepoldpark / Ernest-Bevin-Hof
- Letzter Freitag im Monat: Dr.-Josef-Resch-Park
Bei Schlechtwetter findet ihr uns in unseren Clubräumen in der Sautergasse 42-44.
Das Angebot von Spielkultur
Das Angebot ist für 6- bis 14-jährige.
Öffnungszeiten: 14:30 bis 18:30 Uhr
Clubraum Sautergasse
Sautergasse 40-42, Stiege 3 Tür R01
1170 Wien
- Montag: Mädchentag
- Dienstag: Bewegungstag (Mädchen und Burschen)
- Mittwoch: Kreativtag (Mädchen und Burschen)
- Donnerstag: Musik- und Medientag (Mädchen und Burschen)
- Freitag: Burschentag
Clubraum Ernest-Bevin-Hof
Andergasse 12
1170 Wien
- Mittwochs: abwechslungsreiches Freizeitprogramm
Ausstattung: Computer mit Internetzugang, diverse Brett- und Kartenspiele, Tischfußball, Tischtennis, Musikinstrumente, Heimkinoanlage, uvm.