Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

BALU & DU

Unser Leitbild

Leitbild
  • Orientierung an demokratischen Grundwerten.
  • Parteipolitische Unabhängigkeit.
  • Konsequente Einhaltung der UN-Menschenrechts- und UN-Kinderrechtskonvention.
  • Förderung der Gleichstellung hinsichtlich des Geschlechts sowie sozialen und kulturellen Hintergründen im Kontext der Arbeitsfelder.
  • Respekt im Umgang miteinander unabhängig von individuellen Werthaltungen, Religion bzw. Religiosität.
  • Partizipation und Selbstermächtigung werden als zentrales Element und Voraussetzung für Aushandlungsprozesse und das Finden von Lösungen empfunden.
  • Transparenz – durch eine offene und ehrliche Begegnung werden Auftrag und Rahmenbedingungen deutlich und nachvollziehbar gemacht.
  • Freiwilligkeit – die Angebote können von den Zielgruppen aktiv in Anspruch genommen, oder auch abgelehnt werden.
  • Niederschwelligkeit – die Angebote sind in der Lebenswelt der Zielgruppen angesiedelt und für diese leicht zugänglich, anonym und kostenlos/-günstig.
  • Anonymität – die Bekanntgabe von persönlichen Daten ist zur Inanspruchnahme der Angebote nicht erforderlich.
  • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit – persönliche Daten werden nur im Auftrag der Zielgruppen weitergegeben.
  • Akzeptanz – eine akzeptierende Grundhaltung wird als Wesentlich im Umgang mit den Zielgruppen erachtet. Spezifische Verhaltensweisen und Interessen werden als Ausdrucksmittel der eigenen Lebenswelt angesehen und mit den Adressant_innen thematisiert.
  • Sozialraumorientierung – die Lebenswelten der Zielgruppen in sozialräumlichen Zusammenhängen verstehen und dementsprechend professionelle Handlungen setzen.
  • Lebensweltorientierung – Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen.
  • Partizipation – Ausrichtung der Angebote nach den Interessen der Zielgruppen und das Eintreten für gleichberechtigte Beteiligungsmöglichkeiten.
  • Diversität – positiver Zugang zu gesellschaftlicher Vielfalt und somit Ablehnung von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, kulturellem Hintergrund oder anderen Diversitätsmerkmalen.
  • Gendersensibilität – Ungleichheiten aufgrund einer Geschlechterkategorisierung werden in der Arbeit berücksichtigt und im Sinne der Gleichstellung thematisiert und bearbeitet.
  • Ressourcenorientierung – stellt die Stärken und Ressourcen von Menschen in den Mittelpunkt, nicht deren Schwächen oder Problemlagen.
  • Konflikte im öffentlichen Raum werden als Zeichen gesellschaftlicher Transformationen und Herausforderungen erkannt.

Spezifische Handlungsprinzipien Angebote mojosa und Senffabrik

  • Beziehungskontinuität – gelebte Kultur der 2., 3., 4. Chance. Zielgruppen erleben Konsequenzen ihres Handelns nicht nur als endgültige Reaktion, sondern auch als Angebot, sich fachlich begleitet weiterentwickeln zu können.
  • Kritische Parteilichkeit – vorbehaltlose Parteilichkeit gegenüber den Zielgruppen, auch wenn nicht alle Haltungen und Handlungen unkritisch angenommen werden. Die kritische Auseinandersetzung und wertschätzende Reflexion ist daher ein wichtiger Bestandteil der Parteilichkeit.

Spezifische Handlungsprinzipien Angebot FAIR-PLAY-TEAM 11

  • Reflexive Parteilichkeit – Phänomene des öffentlichen Raumes werden in Bezug zu gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungsprozessen gesehen und hinsichtlich bestehender Machtverhältnisse kritisch hinterfragt. Reflexiv parteiliches Handeln beinhaltet den Einbezug möglichst vieler Akteur_innen um einen Ausgleich von individuellen Interessen und gesellschaftlichen Bedürfnissen zu fördern.
© Balu&Du (2019-2025)
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: balu.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close