
Sport verbindet – und das mitten im Park
Seit mehreren Jahren sind wir vom FAIR-PLAY-TEAM 11 regelmäßig in Kontakt mit einer engagierten Gruppe von Tischtennisspieler*innen im Herderpark. Die bunt gemischte Runde – bestehend aus Erwachsenen unterschiedlicher Altersstufen – ist ein fester Bestandteil unserer mobilen Runden und hat sich über die Zeit zu einer lebendigen, offenen Community entwickelt.
Um diesem stetig wachsenden Engagement neuen Schwung zu verleihen und den öffentlichen Raum als Ort der Begegnung zu stärken, entstand die Idee eines großen Tischtennisturniers. Ein Mitglied der Gruppe hat schließlich die Initiative ergriffen und gemeinsam mit dem FAIR-PLAY-TEAM 11 die Planung und Organisation übernommen. Darüber hinaus hat diese Person auch seine Fähigkeiten als Turnierleitung unter Beweis gestellt. Dank der Förderung durch die WiG (Wiener Gesundheitsförderung) konnte das Projekt realisiert werden, dankenswerterweise gab es zusätzlich noch Tombolapreise von einem Sportanbieter.
Bei strahlendem Sonnenschein fand das Turnier schließlich an einem Freitag statt – mit über 25 teilnehmenden Erwachsenen und jungen Erwachsenen. Gespielt wurde im K.o.-System, begleitet von fairer Stimmung und sportlichem Ehrgeiz. Die Sieger*innen durften sich über Pokale, Preise wie Gutscheine sowie Schläger, Bälle und weitere Sachpreise freuen.
Parallel zum Hauptturnier nutzten zahlreiche Kinder und Jugendliche die weiteren Tischtennisplatten im Park, um selbst aktiv zu werden. Viele Passant*innen, Eltern und Neugierige blieben stehen, kamen ins Gespräch – es entstand ein lebendiger sozialer Raum, der nicht nur Sport, sondern auch Austausch und Gemeinschaft förderte.
Außerdem hat diese Veranstaltung Personen angeregt, in Zukunft weitere Aktionen im Bezirk umzusetzen.
Tischtennis auf der 11er Wiese
Bereits eine Woche später folgte das nächste Event auf der 11er Wiese. Auch dort werden vermehrt die Tischtennisplatten genutzt, sodass der Bezirk in Rücksprache mit dem FAIR-PLAY-TEAM 11 eine 2. Platte aufgestellt hat. Die Eröffnung wurde zum Anlass genommen, ein weiteres Tischtennisevent zu veranstalten – diesmal mit Fokus auf Kinder und Jugendliche.
An einem warmen Mittwochnachmittag versammelten sich zahlreiche junge Teilnehmer*innen. Nach einem gemächlichen Start kamen nach und nach ambitionierte Kinder und Teenies, teilweise mit ihren Eltern. Auch hier sorgten gesunde Snacks und erfrischende Getränke für eine positive Atmosphäre, während das Publikum – bestehend aus Eltern, Schulangehörigen und Spaziergänger*innen – das Geschehen interessiert verfolgte.
Fazit: Ein voller Erfolg im Sinne des sozialen Miteinanders
Beide Veranstaltungen zeigen deutlich, wie niedrigschwellige, sportliche Angebote im öffentlichen Raum dazu beitragen, Menschen in Kontakt zu bringen, Teilhabe zu ermöglichen und soziale Räume aufzuwerten. Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gemeinschaftlicher Organisation und Unterstützung durch die Stadt hat ein sichtbares Zeichen für gelebtes Miteinander gesetzt.