
SimmaPride 3.0 – Ein buntes Fest der Vielfalt in Simmering
Nach langer Zeit der Vorbereitung, Vernetzung und Vorfreude fand Ende Juni unsere SimmaPride statt. Das 3. Jahr infolge! In diesem Jahr fand das vielseitige Event am neugestalteten Enkplatz statt, der sich inzwischen als beliebter Ort für größere Veranstaltungen etabliert hat.
Dank der Finanzierung durch die WiG (Gesundheitsförderung der Stadt Wien) und der wertvollen Kooperationen mit zahlreichen Vernetzungspartner*innen konnte Balu&Du mit den Angeboten der Senffabrik, des FAIR-PLAY-TEAM 11 und Mojosa auch in diesem Jahr die Pride in Simmering wieder realisieren und sogar noch etwas größer aufziehen, als im vergangenen Jahr. Zu unseren engagierten Vernetzungspartner*innen, die die SimmaPride in diesem Jahr mitgeplant und durch ihre Stände und Aktionen bereichert haben, gehören der Jugendtreff Eleven, die Gebietsbetreuung GB*, das Kultur- und Wohnprojekt SchloR, das Gewaltpräventionsprojekt StoP, die VHS Simmering, der queerfeministische Bildungsverein EfEU sowie Queer Moments Vienna.
Wie auch in den vergangenen Jahren zog die SimmaPride unterschiedlichste Altersgruppen, darunter zahlreiche Familien an. Einige Jugendliche und junge Erwachsene reisten sogar von weit her an – voller Vorfreude auf ein Fest der Offenheit, Sichtbarkeit und Begegnung.
Das vielfältige Programm bot für alle etwas: T-Shirt-Druck, ein roter Laufsteg mit Verkleidungsmöglichkeiten, eine Schminkstation, ein Glücksrad, Buttons-Pressen, eine Wall of Fame mit queeren Persönlichkeiten, ein Voguing-Workshop, eine Mitmachaktion zur Stadtteilentwicklung, viele Infostände und mehr.
Dabei lagen inhaltliche Schwerpunkte in der Information und Diskursen über Genderthemen, Geschlechtsidentitäten sowie der sexuellen Orientierung. Besonders Menschen mit wenig Berührungspunkten zu queeren Themen hatten die Möglichkeit, spielerisch für Themen wie soziale Normen und Erwartungen, sowie den Einfluss von Machtstrukturen auf individuelle Identitäten sensibilisiert zu werden.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab erfrischende Limonaden sowie gesunde Snacks, Brötchen, Obst und Gemüse.
Einziger Wermutstropfen: das Wetter. Von Zeit zu Zeit wurde es recht stürmisch, bis es schließlich heftig angefangen hat zu regnen. Doch davon ließen wir uns nicht entmutigen! Nach einem schnellen Abbau und einem kurzen Zwischenstopp vor der Kirche konnten wir auf Plan B ausweichen: In den Räumen der VHS Simmering wurden BaluBar und Technik kurzerhand neu aufgebaut, wo dann unsere SimmaPride mit dem Auftritt von DJane CounTessa in Tanz und Glanz ausklingen konnte.
Wir blicken zurück auf eine turbulente, ereignisreiche und dennoch rundum gelungene SimmaPride 2025. Unser herzlichster Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere unseren engagierten Vernetzungspartner*innen, der WiG und der Bezirksvorstehung – die dieses besondere Fest der Vielfalt in Simmering möglich gemacht haben!