
Im Juni war richtig viel los in unseren Parks!
Ob mitmachen, staunen, lachen oder Neues ausprobieren – ihr habt den Juni zu einem ganz besonderen Monat gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Vielleicht entdeckst du dich ja auf einem der Fotos oder auf unserer Instagram-Seite wieder? (Natürlich mit Smiley am Gesicht) Und falls du diesmal nicht mit dabei warst: Kein Problem – der nächste Parkmoment kommt bestimmt! Neugierig geworden? Dann wirf doch einen Blick in unseren Rückblick!
Handicap-Challenge im Diepold-Park
Anfang Juni stand alles im Zeichen der Inklusion. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts der MA 13 „Inklusion.JA“ organisierten wir die Handicap-Challenge, ein inklusives Projekt, das spielerisch für das Leben mit körperlichen Einschränkungen sensibilisierte. Zwei beliebte Aktionen aus dem Vormonat wurden dafür kombiniert: der Buddy-Parcours und die einarmigen Bandit*innen. In Zweierteams meisterten Kinder einen Hindernisparcours – eine*r mit verbundenen Augen, der/die andere als sehender Buddy. Danach ging es mit fixiertem Arm an knifflige Aufgaben wie Ballaufheben oder Knotenlösen. Die Challenge war ein voller Erfolg – viele Kinder wollten den Parcours sogar mehrfach absolvieren!
„Malen wie Picasso“ im Lorenz-Bayer-Park
Kunst einmal anders erleben: Beim kreativen Projekt „Malen wie Picasso“ tauchten Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt des Künstlers ein. Nach einer kurzen Einführung mit Bildern und Gesprächen über seine Werke wurden sie ermutigt, eigene fantasievolle Bilder in seinem Stil zu gestalten. Dabei entstanden viele kreative Kunstwerke mit ungewöhnlichen Formen, die anschließend stolz an einer Wäscheleine präsentiert wurden. Die Aktion stärkte nicht nur Kreativität und Feinmotorik, sondern auch das Selbstbewusstsein – das „komische“ Malen machte sichtlich Spaß!
„Lego-Kreativ“ im Ortlieb-Park
Bunt, kreativ und inklusiv: Beim Projekt „Lego-Kreativ“ konnten Kinder frei wählen, welche Aufgabe sie übernehmen wollten. Auf großen Unterlagen standen verschiedenfarbige Klemmbaustein-Bodenplatten, Figuren und unzählige Steine bereit. Besonders beliebt war die „Insel der Katastrophe“, bei der ein Meteoriteneinschlag und ein Tsunami thematisiert wurden. Ein Kind mit besonderen Bedürfnissen baute mit sichtbarer Freude an einem eigenen Projekt mit. Neben dem Bauen wurden auch Farben, Emotionen und Gesichtsausdrücke besprochen – dabei zeigte sich, wie unterschiedlich Wahrnehmung sein kann. Das niedrigschwellige Projekt stieß auf große Begeisterung, auch bei Eltern, die spontan mitmachten. Eine Wiederholung ist gut vorstellbar!
Übungsszenarien:
- Die Insel der Katastrophen: Hier könnt ihr eine Insel für Lego-Figuren bauen. Mit Aktionskarten löst ihr dann Herausforderungen wie Vulkan-Ausbruch, Vorratsmangel oder Langeweile der Figuren.
- Der Schatten-Turm: Ein Outdoor-Spiel mit Lego- oder Duplo-Steinen, Kreide und Sonne. Ihr baut Türme und zeichnet die Schattenumrisse, die eine geheimnisvolle Stadt auf dem Boden entstehen lassen.
- Farben lernen: für euch alle*, um Farben mit Lego-Steinen zu entdecken und neue Farben zu erfinden.
- Gefühle lernen: Erkennt und besprecht verschiedener Gefühle anhand der Gesichtsausdrücke von Lego-Figuren und ihrer Situationen.
Müllsammellauf im Diepold-Park
Weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt, organisierten wir im Diepold-Park einen 30-minütigen Müllsammellauf. Kinder und Jugendliche bildeten Teams, sammelten mit Gummihandschuhen und Biomüllsäcken gezielt Müll (kein Laub!) und wogen danach ihre Ausbeute mit einer kleinen Waage. Obwohl der Park zuvor oberflächlich gereinigt wurde, fanden die Teilnehmenden erstaunlich viel Müll wie leere Dosen, Verpackungen oder Papier. Am Ende wurden Sieger*innen gekürt und alle erhielten eine kleine süße Belohnung. Gemeinsam sprachen wir über Umweltschutz und besuchten anschließend die Recyclingstation am Parkeingang, um richtiges Mülltrennen zu zeigen. Als krönender Abschluss wurden die benutzten Handschuhe mit Wasser und Farbe bemalt – ein kreativer Spaß für alle!
Neugierig geworden? Wie schön! Dann komm doch beim nächsten Mal einfach vorbei – wir würden uns sehr freuen! Ob malen, spielen, basteln oder Neues ausprobieren – bei uns ist immer Platz für dich, deine Ideen und ganz viel Freude! Bis bald im Park – schön, wenn du dabei bist!